< PreviousBewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023 SFGV – Aktuell Vorschau auf den Branchentag 2023 Der grösste Schweizer Branchentag der Fitness- und Gesundheitsbranche wird sich erstmals mit einem Wettbewerb präsentieren, der sich sehen lassen kann. Dazu erwartet die Teilnehmenden eine Bekanntmachung, die einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Fitness- und Gesundheitscenter darstellt.Bewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023 Sie möchten in Ihr Center erstmals seit Corona wieder etwas investieren, ein Gerät erneuern oder das Angebot erweitern? Dann ist der Bran- chentag speziell in diesem Jahr ein absolutes Muss – denn Sie können bei Ihren Plä- nen bares Geld sparen! Alles, was Sie tun müssen, ist, am SFGV-Tageswettbewerb mit- zumachen und mit etwas Glück einen Gutschein im Wert von 10 000 Franken zu gewinnen. Diesen können Sie bei einem Bran- chentag-Aussteller 2023 Ihrer Wahl einlösen. Gehen Sie von Stand zu Stand, ergattern Sie dort einen der begehrten Stempel in Ihr Programmheft und geben Sie den vollständig abgestem- pelten Bogen am SFGV-Stand ab. Am Abend wird der Gewinner aus allen korrekt ausgefüllten Bögen beim Gala-Dinner live auf der Bühne ausgelost und bekanntgegeben. Nur schon deshalb lohnt sich Ihre Teilnahme am Branchentag! Sie sind Fitnessunternehmerin oder Fitnessunternehmer und waren an diesem grossen Tag der Fitness- und Bewegungs- branche noch nie dabei? Dann ist dieses Jahr genau der richtige Zeitpunkt dafür! – Erleben Sie einen unbeschwerten Tag mit abwechs- lungsreichen und spannenden Workshops rund um die Berufswelt der Bewegungs-, Fitness- und Gesundheitsbranche. – Seien Sie dabei, wenn über die neuesten Trends und individuellen Geschäftsideen diskutiert wird. – Erfahren Sie spannende und neue Geschäftsstrategien für Ihr Fitness oder Bewegungscenter. – Tauschen Sie sich beim Besuch der Fachausstellung mit Fachleuten und Berufskollegen und -kolleginnen aus. und: Ein weiterer Meilenstein der Geschichte der Fitnesswelt wird bekanntgegeben! Es sei hier nur ein kleiner Spoiler erwähnt: Neu bezahlt die Krankenkasse das Abo der Kunden direkt an die Fitnesscenter! Come together und positive Stimmung auf der Expo Urs RüegseggerBewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023 SFGV – Aktuell Genaue Infos, wie wenig Sie dafür tun müssen, für welche Center das gilt, und was das für Ihr Unternehmen bedeutet, er- fahren Sie in einem der spannenden Workshops. Vorbeikommen, reinsitzen und staunen! Wie üblich, ndet auch dieses Jahr wieder das empfohle- ne Trainerforum statt, das interessante und für die Praxis nütz- liche Fakten, News und Inhalte vermittelt. Wiederum wird ein Thema gewählt, das für die Trainer und Trainerinnen in der Pra- xis einen Mehrwert an Wissen darstellt und einfach angewen- det werden kann. Auch für alle zahlenaf nen und pro torientierten Unter- nehmer und Unternehmerinnen wird in diesem Jahr ein Work- shops angeboten. Denn wer ist nicht daran interessiert, ob und wann der eigene Betrieb rentiert und Gewinn abwirft! In welchem Verhältnis müssen Lohnkosten, Mieten, Werbeaufwände und Ein- nahmen stehen, damit das Geschäft gut dasteht? Selbstverständlich ist auch der Berufsverband für Ge- sundheit und Bewegung Schweiz (BGB) wieder am Start, ebenfalls mit seiner Mitgliederversammlung (Start 10.00 Uhr) und span- nenden, sowohl theoretischen als auch praktischen Workshops ab 13.45 Uhr. Der frühe Vogel steht am Apero Bereits um 10.30 Uhr beginnt der erste Netzwerk und ApØro Treff im grossen Forum West mit Blick auf die Berner Alpen und die geschichtsträchtige Stadt Bern. Bei einem gemütlichen Meet-and-cheers-ApØro bereiten Sie sich auf die bevorstehende Mitgliederversammlung vor und können sich auch schon ein erstes Bild der Fachausstellung mit neusten Trends und wichtigen Innovationen machen. Bei einem leckeren Kaffee interessante Gespräche unter Gleichgesinnten zu führen, weckt so manche schlummernde Idee aus dem Schlaf. Mitgliederversammlung und Fachausstellung Punkt 12 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung des SFGV im Hauptsaal Aare, in dem die wichtigsten Themen des letzten Jah- res sowie die kommenden Projekte, Strategien und Ideen vorge- stellt werden. Traditionell wird die Mitgliederversammlung so kurz und informativ gehalten wie möglich, damit Sie im An- schluss genügend Zeit zu haben, an der EXPO die Aussteller zu besuchen und unter anderem die ersehnten Stempel zu bekom- Keynote Speaker Casimir Platzer in der SFGV Mitglie - derversammlungmen. Ebenso wird mit einem vielseitigen Stehlunch und Erfri- schungsbuffet der kleine Hunger bekämpft, damit Sie aufmerk- sam und gestärkt durch die Hallen schlendern können. Workshops und Trainerforum Ab 15.45 Uhr beginnen die Unternehmer-Workshops und das be- reits erwähnte und beliebte Trainerforum mit spannenden The- men. «Branchenkennzahlen eines Fitnesscenters» sowie das Er- folgstool «Physio im Fitnesscenter» sind nur zwei der Highlights an diesem Nachmittag. Zudem stellen zwei Fitness-Unterneh- mer/-innen ihre Erfolgsmodelle vor. Selbstverständlich werden sowohl die Workshops wie auch die Mitgliederversammlung si- multan ins Französische übersetzt. ApØro und Galadinner Da die Kulinarik bekanntlich auch ein wichtiger Teil der Gesund- heit ist, beginnt ab 17.00 Uhr der Haupt-ApØro im Forum West. Bei lockerer Atmosphäre gibt es nochmals die Möglichkeit, unter Fachkollegen über das in den Workshops Gehörte zu diskutieren und die Fachausstellung zu besuchen, bevor um 18.00 Uhr in der Arena des Kursaals der nächste Höhepunkt des Tages winkt. Am festlichen Galadinner werden unter anderem die Ausbildungs- betriebe des Jahres 2023 geehrt und eine Gesamtpreissumme von 10 000 Franken an die Gewinner verteilt. Eine dieses Jahr et- was kleiner ausfallende, aber dennoch wichtige Plattform erhal- ten die besten Abschlüsse der Prüfungen 2022 zum Fachmann/ zur Fachfrau Bewegungs und Gesundheitsförderung EFZ und zum Spe zialisten/zur Spezialistin Bewegungs und Gesundheits- förderung mit eidgenössischem Fachausweis. Zudem wird wie bereits oben erwähnt ausgelost, wer beim Ausstellerstempel- Wettbewerb gewinnt und es werden nochmals 10 000 Franken in Form von Gutscheinen verteilt. Was gibt es Schöneres, als nach einem informationsreichen Tag in festlichem Rahmen unter Freunden ein Viergangmenü zu geniessen, unterhalten zu werden und über Fitness und die Welt zu reden? Wir sehen uns in Bern! ANZEIGE SGN 2.E06.1 M.A.C. CenterCom GmbH Franckstraße 5 · 71636 Ludwigsburg Telefon 0 71 41 / 9 37 37 - 0 info@mac-centercom.de SGN 2.E14.1 Mit der neuen Version 6 von CenterCom setzten Sie es um! Mit dem Sales Manager können Interessenten 24/7 online ganz einfach einen Vertrag abschließen. Der Reservation Manager sorgt rund um die Uhr für die ideale Auslastung Ihrer Trainer und Kurse. Mit der Member App hat das Mitglied ständig Verbindung zu Ihrem Club. Das ist echter Service, spart Personalkosten und steigert den Ertrag! Mehr Infos auf www.mac-centercom.de Jetzt auch für die Schweiz! CenterCom Version 6 + QR-RechnungenBewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023 SFGV – Aktuell Lehrbetrieb des Jahres 2023 Der mit insgesamt 10 000 Franken dotierte Wettbewerb des SFGV «Lehrbetrieb des Jahres» geht in die nächste Runde. In Kürze trifft sich die Jury, um die Gewinner auszuwählen. Dieses Jahr suchen wir wieder das Center mit dem besten Aus- bildungskonzept. Die Audits im Center starten ab Februar und werden von Kilian Käppeli durchgeführt, Social Media Ma- nager des SFGV. Kilian ist die perfekte Person für diesen Pos- ten. So werden wir in Zukunft sicher noch vieles über die Lehr- betriebe des Jahres 2023 hören und sehen, insbesondere über unsere Social-Media-Kanäle. Am 26. Mai werden die drei Gewinner am Branchentag geehrt. Nebenstehend sehen Sie alle angemeldeten Center, die dafür in Frage kommen. Wiederum sind die Deutschschweiz und die Romandie vertreten. Das Ziel für nächstes Jahr ist es, alle drei Landessprachen abgedeckt zu haben. Wir freuen uns über die Anmeldungen und sind gespannt, wer dieses Jahr einen Check mit nach Hause nimmt. Anya Aubert, Auditorin für den Award «Lehrbetrieb des Jahres» Wer wird das Rennen dieses Jahr machen? Die Bekanntgabe erfolgt wie jedes Jahr beim Galadinner des Branchentags.THE GYM AG in Lup g und THE GYM Baregg Inhaber / Berufsbildner: Reto Maissen Zusätzliche Berufsbildner: Pam Ramirez (THE GYM), Aline Schenk (THE GYM Baregg) Lehrbetrieb seit: 2016 (THE GYM), 2013 (THE GYM Baregg) Harmony Meyrin und Harmony Veyrier Inhaber: Luciano und VØronique Luppi Berufsbildner: Hedi Ben Jeddou (Meyrin), Elodie Rimonteil (Veyrier) Lehrbetrieb seit: 2021 (Meyrin), 2018 (Veyrier) Med. Rückencenter in Zürich Inhaberin / Berufsbildnerin: Yvonne Keller Zusätzliche Berufsbildner: Eva Armbruster, Linda Spirig Lehrbetrieb seit: 2015 Bereits 2020 im 2. Rang als «Lehrbetrieb des Jahres» Physio t Schönberg in Gunten Leiter Physiotherapie: Daniel Schoonbroodt Berufsbildnerin: Cindy Lerch Lehrbetrieb seit: 2019 Chili Fitness in Dürnten Berufsbildner: Alessandro Rüegg Lehrbetrieb seit: 2014 Lifestyle Fitness in Herzogenbuchsee Berufsbildner: Michael Steck Lehrbetrieb seit: 2019 Blue Fit Club in Yverdon-les-Bains Inhaber / Berufsbildner: Pascal Mazzuchetti Lehrbetrieb seit: 2015 Die Steckbriefe der Nominierten: Bewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023Bewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023 SFGV – Fitness Guide und Jobplattform Quality first – der SFGV ist mit Netzwerk, Fitness Guide und Jobplattform auf Kurs Das Sterne-Rating für Fitness- und Gesundheitscenter wurde vor rund 10 Jahren vom Schweizerischen Fitness- und Gesundheits- center Verband lanciert. Mittlerweile wurden mehr als 300 Center in der gesamten Schweiz zerti ziert. Der neutrale Guide gibt dem Kunden Sicherheit durch eine klare Vorstellung von dem, was ihn im Center erwartet. ˜hnlich wie bei Hotels. Das Rating spiegelt aber nicht in erster Linie das Angebot und die Räumlichkeiten wider, sondern vor allem die Betreuung und die Ausbildungsqua- Der Erfolg der Fitness-Branche hängt ab von der Qualität der Center und von zufriedenen Kunden. Nicht der kurzfristige Lifestyle, sondern die Erhaltung von Fitness, Gesundheit und Lebensqualität steht im Fokus. Der SFGV verfolgt die- se Ziele konsequent und fördert die Qualität der Branche mit einer klaren Zer- tifi zierung, einem starken Netzwerk und einer neutralen Jobplattform. Von Andy Ruf lität der Mitarbeitenden. Genau das, was der Kundschaft auf lan- ge Sicht Sicherheit gibt. Ein höheres Sterne-Rating bedeutet also nicht unbedingt, dass das Center grösser oder teurer ist. Das Kernstück der Zerti zierung ist die Mitarbeiterqualität in Abhän- gigkeit von Öffnungszeiten und Anzahl der Geräte. Robin Müller, Kunde bei «well come FIT» St.Gallen meint: «Dank diesem Rating wusste ich schon vorher, was mich im Center erwartet. Das gab mir Vertrauen. Und meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt.» Dank dem Fitness Guide kann die Kundschaft die Branche genau unter die Lupe nehmen und das Center der Wünsche nden.Bewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023 Taten statt Worte Als der Guide lanciert wurde, stand die Diskussion um die Qualität der Branche im Zentrum. Es herrschte Goldgräberstimmung und die Betreuungsqualität wurde nur zweit- oder drittrangig priori- siert. Shareholder-Denken war wichtiger als die Betreuung und die Gesundheit der Kunden. Der SFGV nahm deshalb den grossen Aufwand auf sich und führte Aus- und Weiterbildungen mit staatlichen Abschlüssen ein. Er warnte auch vor dem Giesskan- nenprinzip bei den Präventionsbeiträgen und liess den Worten mit einer echten Zerti zierung Taten folgen. Der Guide ist mittlerweile gut akzeptiert und breit abge- stützt. Er trägt dazu bei, die Qualität und die Sicherheit der Fit- ness-Center zu verbessern. Durch die Zerti zierung wird das Center gezwungen, die eigene Positionierung zu de nieren und die Qualität und Professionalität zu belegen. Der Kundschaft wird damit eine transparente und vertrauenswürdige Orientierungs- hilfe für die Wahl des Centers geboten. Der Guide erhöht somit die Glaubwürdigkeit und die Reputation der zerti zierten Center und trägt zur Stärkung der gesamten Branche bei. Mehr Sein als Schein Damit die Kundschaft die Zerti zierung und das Rating auch wahrnimmt, werden den zerti zierten Centern wertvolle Tools zur Verfügung gestellt. Zum Beispiel ein hochwertiges Chrom- stahlschild für die Wandmontage, ein Zerti kat für die Präsenta- tion im Kundenbereich, ein jährlich aktualisierter Kleber für die Eingangstüre und Onlinebanner für den Webauftritt. Für die Kommunikation nach aussen können Vorlagen für Medientexte und Bild- und Textbausteine für Social Media abgerufen werden. Klasse statt Masse Dem SFGV geht es mit dem Guide und dem Netzwerk aber nicht um die Masse, sondern um die Klasse. Vizepräsident und Ge- schäftsführer Roland Steiner erklärt: «Wir sind ein Netzwerk von inhabergeführten KMUs. Und genau das wird sowohl von den Mitgliedern selbst als auch von den Mitarbeitenden und vor allem von der Kundschaft sehr geschätzt: Das gemeinsame Qualitäts- bewusstsein und das grundsätzliche Interesse an der Gesundheit. Aber immer verbunden mit sehr viel Individualität, Freude am Be- ruf und Eigenständigkeit.» Netzwerk statt Kette Eine Kette ist bekanntlich nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Ein Netz hingegen hält auch unter schwierigen Bedingungen stand. Das solide Netzwerk des SFGV mit seinen inhabergeführ- ten Partnern hat sich auch während der harten Jahre unter der Pandemie bewährt. Rückblickend ist manch einer sogar geneigt zu sagen, dass die Unterstützung und der Zusammenhalt das Netzwerk zusätzlich gestärkt haben. Das Motto «gemeinsam sind wir stark» wird auch durch FITWORX unterstrichen, eines der grössten Trainings-Netzwerke Europas. Unter diesem Label können Kundinnen und Kunden der Netzwerk-Center mittlerweile ohne weitere Kosten bei 300 Part- ner-Centern trainieren. Damit ist das Netzwerk nicht nur stärker, sondern sogar grösser als alle Ketten im Schweizer Markt zusam- mengerechnet. Bereits am Eingang wird der Kundschaft klar kommuniziert, was sie erwartet.Bewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023 SFGV – Fitness Guide und Jobplattform Von allen Krankenversicherungen anerkannt Durch seine grosse Verbreitung in der gesamten Schweiz ist der Fitness Guide das bekannteste Label für die Fitness-Center-Ein- zelunternehmungen (KMU). Seit Jahren pro tieren auch die Kunden der Center von der Fitness-Guide-Zerti zierung ihres Centers. Die Krankenversiche- rer anerkennen die Zerti zierung und leisten Gesundheitsförde- rungsbeiträge an die Kosten der Fitness-Abos. Der Schweizeri- sche Fitness- und Gesundheitscenter Verband legt dafür jedes Jahr eine Dokumentation auf, in der alle Versicherer und die ent- sprechenden Beiträge aufgeführt sind. Die Übersicht ist auch auf der Webpage tness-guide.ch abrufbar. Der Fitness Guide grenzt sich bei der Bewertung der Be- treuungsqualität klar ab von der Qualitop-Norm, wo die geprüfte Betreuungsqualität auch für Billig-Center mit wenig Betreuung möglich ist. Diese Unterscheidung muss in Zukunft auch für die Krankenversicherungen von Bedeutung sein, da eine Kostenüber- nahme nur bei entsprechender Qualität langfristig vertretbar ist. Die Schweizer KMU-Jobplattform für die Branche Das Ausbildungssystem, welches vom SFGV erarbeitet und etab- liert wurde, sorgt für gut ausgebildete Fachleute in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Damit diese der Branche auch treu bleiben, sorgt der SFGV mit movementjobs.ch für eine transpa- rente und gut funktionierende Jobplattform, welche voll auf den Schweizer Markt ausgerichtet ist. Die Erfahrungen sind sehr gut. Die Plattform zeichnet sich durch eine hohe Anzahl von Jobangeboten und eine hohe Be- nutzerfreundlichkeit aus. Claude Ammann berichtet von der Front: «Die Feedbacks sind sehr erfreulich. Wir haben auch mit dieser Plattform wieder ein wichtiges Bedürfnis des Schweizer Marktes getroffen. Es konnten schon viele quali zierte Fachkräf- te mit passenden Arbeitgebern vernetzt werden. Auch Lehrstellen konnten vermittelt werden. Das freut mich persönlich ganz be- sonders, weil wir damit unseren Nachwuchs sichern. Diese Platt- form trägt mit Sicherheit viel zur Professionalisierung unserer Branche bei.» Auch das ist ein wichtiges Tool für die Mitglieder. Die jährlich aufgelegte SFGV-Dokumentation der Gesundheitsförderungsbeiträge der Versicherer.Bewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023 Das Schweizer Fachmagazin – von KMUs für KMUs Der SFGV hat 2018 mit dem Magazin «BEWEGUNGSMEDIZIN» eine Fachzeitschrift ins Leben gerufen, welche die Einzelunter- nehmen der Fitness- und Bewegungsbranche mit Brancheninfor- mationen versorgt und sich deren Bedürfnisse annimmt. Es gibt aber auch noch andere Zeitschriften, welche für sich in Anspruch nehmen, den Schweizer Markt zu repräsentie- ren. Doch was unterscheidet das Magazin, welches Sie in den Händen halten, von anderen Fachmagazinen, wie zum Beispiel der «Fitness Tribune»? AndrØ Tummer, Chefredaktor dieser Zeitschrift, erklärt: «Der Unterschied de niert sich vor allem über die Ausrichtung und die Trägerschaft. Während wir unser Magazin mit viel Herzblut ex- klusiv für die KMUs im Schweizer Markt gestalten, ist die «Fitness Tribune» auf den gesamten deutschsprachigen Raum ausgerichtet. Die Trägerschaft liegt seit Kurzem unter anderem in den Händen von «swiss active», dem Verband der Kettenbetriebe. Also urteilen Sie selbst, wer die echte Nr.1 für den Schweizer Markt ist!» Die richtige Mitarbeiterin am richtigen Ort kann entscheidend sein. Die besten Mitarbeitenden und die besten Jobs gibt es auf movementjobs.ch!Next >