< PreviousBewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023 Neu für Sie als Unternehmer: Branchenverzeichnis der SFGV-Partner Die Partner des SFGV unterstützen Sie als Unternehmerin oder Unternehmer, indem sie Produkte und Dienstleistungen anbieten, die in Ihrer Fitness- und Gesundheitseinrichtung zur Kundenge- winnung und zum Kundenerhalt eingesetzt werden können. Sie sind stets auf Qualität und Innovation bedacht und be- raten Sie gerne bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse. Neu für Sie als Unternehmer: Das Branchenverzeichnis der SFGV-Partner. Hier fi nden Sie alle Dienstleistungen und Produkte auf einen Blick. Von SFGV-Vorstand BRANCHENVERZEICHNIS MÄRZ 2023 Arbeitgeberverband und Interessenvertreter der KMU der Bewegungs- und Gesundheitsförderungsbranche Produkte und Dienstleistungen für die Bewegungs- und Gesundheitsförderungsbranche Branchenverzeichnis_Maerz_23.indd 1 23.02.2023 12:22:05 Der SFGV bietet seinen Partnern ab dieser Ausgabe das bei- liegende Branchenverzeichnis als Kommunikationsplattform an. Es soll Ihnen als Nachschlagwerk dienen, damit Sie zum einen schnell über das Angebot informiert sind und zum andern auf einen Blick sehen können, welche Produkte und Dienstleistungen derzeit auf dem schweizerischen Fitnessmarkt aktuell sind. Fit-NewsANZEIGEOptimales Training – Leistungsphysiologische Trainingslehre Fit-News Dieses Buch sollte in keinem Portfolio eines Trainers, einer Trainerin fehlen, denn es gehört zu der Literatur, die man im sportlichen Bereich als wegweisend bezeichnen darf. Von Claude Ammann Jürgen Weinecks «Optimales Training» gehört zu den Meilenstei- nen der Sportliteratur. In der nun bereits 17. Au age werden um- fassend die verschiedenen Trainingsmethoden und deren Einsatz beschrieben. Neben den Gesetzmäßigkeiten einer allgemeinen Trai- ningslehre bzw. Trainingswissenschaft werden die speziellen Probleme der Belastbarkeit und Trainierbarkeit im Kinder- und Jugendtraining erörtert. Das Anliegen dieses Buches ist es, unter dem Aspekt der sportmedizinischen und leistungsphysiologischen Begründbar- keit die verschiedenen Trainingsmethoden transparent und somit ihren Einsatz verständlich zu machen. Darüber hinaus beschreibt das Buch die Durchführung eines individuell ausgerichteten Ge- sundheitstrainings, das auch dem Hobbysportler wertvolle Tipps für seine Trainingsaktivitäten vermittelt. Die jetzt vorliegenden mehr als 1200 Seiten sind vollge- packt mit aktuellem Wissen, das didaktisch gut aufbereitet ist. Zweifelsohne ist es anspruchsvoller Lesestoff, der sich aber be- wusst an die Leser wendet, die in ihrem beru ichen Alltag aktu- elle, wissenschaftlich gesicherte Informationen benötigen, um Ihre Kundinnen und Kunden professionell begleiten zu können. Die praktischen Hinweise, die methodischen Handlungs- empfehlungen sowie die vorgestellten Kontrollmöglichkeiten und Tests sind sehr wichtig und hilfreich und lassen sich in der tägli- chen Arbeit gut einsetzen. Über den Autor Jürgen Weineck, der 1961 am Alten Realgymnasium München die Abiturprüfungen ablegte, absolvierte zwischen 1961 und 1966 ein Studium der Sportphilologie (Sport/Romanistik) in München, Lyon und Strassburg, das er mit dem ersten Staatsexamen für das höhere Lehramt abschloss. 1969 wurde er an das Institut für Leibesübungen der Uni- versität Erlangen-Nürnberg berufen und war dort fortan als Do- zent beschäftigt. Neben dieser Tätigkeit nahm er ein Zweitstudi- um im Fach Medizin auf, das er 1978 mit Approbation und Promotion abschloss. 1991/92 nahm Weineck an der Universität Salzburg eine Gastprofessur für Bewegungs- und Trainingslehre an. 1993 wurde er in der Sportwissenschaft habilitiert und 1999 an der Universität Erlangen-Nürnberg zum Professor ernannt. Er schrieb Bücher zu Themen der Sportwissenschaften, insbeson- dere zu Trainingslehre, Sportanatomie und -biologie. Autor: Jürgen Weinecks Erscheinungsdatum: März 2019 Verlag: Spitta GmbH Au age: 17 ISBN: 9783946761754 Preis: Fr. 79.90 Bewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023Das Portal für die Suche nach Fachleuten im Bereich Fitness und Gesundheit! Der SFGV lanciert eine weitere Dienstleistung: Eine offene Jobplattform, die von Stellensuchenden und Stellenanbie- tern der Fitness- und Gesundheitscenter-Branche genutzt werden kann. Zu finden auf www.movementjobs.ch Für alle SFGV-Mitglieder steht diese Plattform kostenfrei zur Verfügung. Über ein spezielles Login lassen sich die Daten direkt aufschalten. Nicht-Mitglieder können die Plattform ebenfalls nutzen, allerdings gegen eine Gebühr. Der Aspekt der Mindestlohnempfehlung ist ein integrierter Bestandteil der SFGV-Jobplattform. Ein Pluspunkt für An- bieter und eine Orientierung für Stellensuchende. Auch auf den Einbezug offener Lehrstellen wurde geachtet. Arbeit- geber können sich als Lehrbetrieb eintragen. Der direkteste Weg für Arbeitgeber zu den Profis und solchen, die es werden wollen! Jetzt testen Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband CH-3000 Bern Telefon 0848 893 802 www.sfgv.ch E-Mail info@sfgv.ch DIE NR. 1 -PLATTFORM FÜR JOB-ANBIETER ANZEIGEBewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023 Ganz persönlich Das Kernteam vom ASS Fit & WellHier ist man zu Hause. Die Aare trennt die Stadt Aarau im Süden der Gemeinde Küttigen vom Ortsteil Rombach im Norden. Vor knapp 40 Jahren begann Petsch Za- vadil mit seinem Athletik Sport Studio in Küttigen die Leute t zu halten. Das Center wurde irgendwann zu klein und im Dezember 2006 fand die Neueröffnung am heutigen Standort in Rombach statt. Hier ist ein grosses Angebot vieler Dienstleistungen unter einem Dach vereint: Chiros (Rückentrainingscenter), Physio- therapie, medizinische Massagen sowie Wellnessbehandlungen, Kosmetik und Coiffeur. Aber selbstverständlich kommt auch das klassische Fitness- und Gesundheitstraining nicht zu kurz: Kraft- und Ausdauergeräte der Marken David, Gym80, HBP sowie Kine- sis warten nur darauf, die Trainierenden in Form zu bringen. Wem das zu monoton ist, nutzt die Group tnesskurse wie z. B. Yoga, Rücken-Gym, BBP (Bauch, Beine, Po) oder Step-Aerobic. Wer das komplette Angebot nutzen möchte, kann sich auf dem SensoPro oder auf dem Vibrationstrainer austoben. «Wir haben den Zugang zu den Trainingsräumen so ange- legt, dass jeder Kunde, jede Kundin bei uns an der Theke vorbei- kommen muss. Dies bietet unserem Team die Gelegenheit, unsere Besucher persönlich willkommen zu heissen», erzählt Petsch. «Die Trainingsbetreuung unserer Kundinnen und Kunden steht an oberster Stelle. Auch unser Trainingskonzept ist so ausgelegt: Je- der Trainierende ist mit einem Pulsmessgerät ausgestattet und Interview mit Petsch Zavadil vom «ASS Fit & Well» in Rombach AG Der Inhaber Peter «Petsch» Zavadil vom ASS Fit & Well darf gerne als Dino saurier der Fitnessbranche bezeichnet werden. Sein Center im schönen Rombach AG und das Trainingskonzept sind aber alles andere als von gestern. Kilian KäppeliBewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023 de Erneuerungsquote», verrät Petsch. «Wir sind aber noch lange nicht fertig. Das neuste Projekt wurde Mitte Februar auf dem Dach der Immobilie montiert. Eine Solaranlage mit über 60 KW Kapazität wurde in Betrieb genommen.» Die Umwelt freuts! Kilian Käppeli ist als Social Media Manager für den SFGV tätig. Instagram: @kilian_felix_ wärmt sich in seinem optimalen Herzfrequenzbereich auf. Dieser wird vom Trainer zu Beginn erörtert und laufend überprüft. So kann dann die Trainingsherzfrequenz während des Trainings ganz einfach abgelesen werden», so Petsch. Besonders stolz ist er auf das Trainingskonzept des Rückenzentrums Chiros. Dieses be- währte Konzept besteht schon seit über dreissig Jahren: Gleiche Geräte, hohes fachliches Know-how, Personal-Training oder Trai- ning in Kleingruppen, gestützt auf langjährig angelegte Studien. Die Vorher-Nachher-Tests zeigen, dass sich das Konzept bewährt und die Trainierenden stärker, exibler und dynamischer werden. Beim Besuch des ASS Fit & Well wird eines schnell klar: Das Fachwissen wird hier kombiniert mit soliden Kraftgeräten. Petsch erzählt: «Wir begleiten alle unsere Trainierenden mindestens drei Mal zu Beginn des Trainings. Nur so können wir sicherstellen, dass ein ganzheitliches Training und ein korrekter Ablauf statt nden.» Über die korrekte Trainingsausführung wachen neben dem Chef persönlich zwei Spezialistinnen BuG, eine auszubildende Fachfrau BuG und Fitnessinstruktoren sowie Physiotherapeuten. «In 2022, als die meisten Fitnesscenter auf der Ausgaben- bremse standen, haben wir in unserem Center gut 100 000 Fran- ken investiert und eine weitere Trainings äche mit Kraftgeräten ausgestattet. Die Neuanschaffung hat sich gelohnt: Es gibt ein durchwegs positives Feedback der Kundschaft und eine ansteigen- Betreuung aus ÜberzeugungEisen, Leder und frische Luft ASS Fit & Well Rainstrasse 2, 5022 Rombach AG, www.ass- tandwell.ch Facebook: @ass. tandwell, Insta: @athletik.sport.studioBewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023 Wir freuen uns sehr, weitere Center als neue Mitglieder im SFGV begrüssen zu dürfen. Von Roland Steiner, Leiter der Geschäftsstelle SFGV im Überblick Neue Mitglieder Ein kostenloses Beratungsgespräch können interessierte Unternehmungen anfordern unter info@sfgv.ch . Bitte geben Sie eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Wir freuen uns auf Sie! Neue Mitglieder Deutschschweiz es physiohterapie, Geroldswil Therapiezentrum Gleis 1, Würenlos Move Concept Sàrl, Biel Eulach t GmbH in Gründung, Ende April 2023 Eröffnung Provital Physiotherapie & Gravitytraining, Egg Fusion Sports Academy, Bern tness5, 3008 Bern Schulthess Training, Zürich Sport Rock Fitness, Willisau Central Gym Burgdorf320 cm 564 cm Die Stationen können hervor- ragend “Rücken-an-Rücken” auf- gestellt werden. Das spart Platz und macht die Wege während des Zirkeltrainings noch kürzer. Jede Einzelstation hat ein gerin- ges Startgewicht und nur mini- male bis gar keine Anpassungen sind notwendig, so dass die Benutzer direkt loslegen können. Die Geräte des GO-Zirkels wirken minimalistisch und dadurch einladend. Und sie sind wirklich intuitiv in der Handhabung. Die Trainierenden können schnell zwischen den Stationen des Zirkels wechseln, denn das Design ist off en und auch die notwendigen Einstellungen minimal. Kompakt, stark – GO! SEINE STÄRKE? ER IST EINFACH EINFACH! DER NEUE ZIRKEL Auf die Plätze, fertig – GO! Johnson Health Tech. (Schweiz) GmbH | Riedthofstrasse 214 | CH-8105 Regensdorf | +41 (0) 44 843 30 30 office@johnsonfitness.ch | www.matrixfitness.ch ANZEIGEBewegungsmedizin – Nr. 16 / März 2023 Organisationsstruktur und Dienstleistungen des SFGV SFGV im Überblick GESCHÄFTSLEITUNG Claude Ammann, Urs Rüegsegger, Roland Steiner, André Tummer RESSORT, AUFGABEN, DIENSTLEISTUNGEN GESCHÄFTSSTELLE Leitung: Roland Steiner | Stellvertretung: André Tummer | Mitarbeiterinnen: Corinne Rösch, Nada Milosevic, Gabi Puffing, Elisabeth Stäheli PRESSESTELLE Anfragen, Medienmitteilungen: Claude Ammann Mitarbeiter: Reinhard Standke POLITISCHES NETZWERK Claude Ammann, Roland Steiner (Netzwerk pflegen für mehr politischen Einfluss auf Bund und Kantone) PARTNER Anlaufstelle, BranchenTag-Aussteller, Inserate BEWEGUNGSMEDIZIN: Roland Steiner POSITIONIERUNG IN DER BRANCHE ALS GESUNDHEITSORIENTIERTE UNTERNEHMUNG Kräftig altern / Muskeltraining als beste Medizin / Taschenbuch für Konsumenten / Power-Point für Vorträge: Roland Steiner PUBLIKATIONEN «Bewegungsmagazin»: André Tummer «Gesund und Fit» André Tummer SOCIAL-MEDIA-BETREUUNG Kilian Käppeli, Claude Ammann TESSIN Mitgliederbetreuung, Mitgliederzuwachs, Fitness-Guide: Jürg Heim AUSBILDUNG Präsident QSK FA + Diplom Koordination Prüfungsfragen EFZ / FA / Diplom: André Tummer Prüfungsleiterin Fachausweis EFZ: Irene Berger Leiter ÜK: Claude Ammann Chef-Expertin inkl. IPA: Irene Berger Stellvertretung: Katrin Albisser AUSBILDUNGSZULAGEN Förderungsgelder für die staatlichen Abschlüsse an Unternehmen des SFGV Claude Ammann EIGENE PHYSIOTHERAPIEPRAXIS Handbuch zur Eröffnung: Tom Tholey BRANCHENREPORT Alle 2 Jahre: Roland Steiner CORONA-VIRUS Behördenkontakt, Schutzkonzepte, Newsletter, Härtefallgelder: Roland Steiner BRANCHENTAG Claude Ammann, Roland Steiner FITNESSBRANCHE Gesundheit und Sozialwesen, Luftmessungen, Kontakt zu BAG: André Tummer FITNESS-GUIDE Gesamtleitung: Roland Steiner Zertifizierer: Fitness-Classification AG Chefauditorin: Anya Aubert Mitarbeiter: Marco Bachmann MITGLIEDERBETREUUNG Regelmässige Besuche: Claude Ammann Mitarbeiter: Rolf Dürrenberger FITWORX APP gegenseitiges Kundentraining: Roland Steiner LEHRBETRIEB DES JAHRES Mitglieder der Jury: Claude Ammann (Preissumme jährlich CHF 10 000.–, gesponsert vom Fitness-Guide) JOBPLATTFORM Roland Steiner (Gratis-Inserate für alle Mitglieder des SFGV für die Suche von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern) FITNESSCENTER DES JAHRES Mitglieder der Jury: Alain Amherd, Mäge Frei, Roger Gestach, Tom Tholey (In Zusammenarbeit mit der Fitness Tribune) GESUNDHEITSCOACHING Entwicklung APP: Urs Rüegsegger WESTSCHWEIZ Mitgliederbetreuung, Mitgliederzuwachs, Fitness-Guide: Alain Amherd WEITERE DIENSTLEISTUNGEN Lohnempfehlungen, Informationen zu Löhnen, Abrechnungen: Geschäftsleitung Musterarbeitsverträge für verschiedene Bereiche: Geschäftsleitung Coop-Gutscheine mit Super-Card-Punkten: Roland Steiner Medikamentenschachtel zur Abgabe an Kunden: Geschäftsleitung «Kräftig ins Alter», Spezialbroschüre mit BfU: André Tummer Kundenverträge: Geschäftsleitung VERWALTUNG UND FINANZEN Verwaltung Mitglieder, Fitness-Guide, Suisa, FITWORX-Fakturierungen, Debitoren, Kreditoren, Finanz- und Lohnbuchhaltung, Posteingang, Postversand, Versand Magazine, Telefon, Beantworten von Anfragen: Roland Steiner SWISS SKILLS Berufsmeisterschaft: Irene Berger VOLKSINITIATIVE Entschädigungsinitiative: Claude Ammann VORSTAND MITGLIEDERBEITR˜GE Kleinere Center (bis 30 Geräte) CHF 650.– Mittlere Center (31 bis 105 Geräte) CHF 1100.– Grosse Center (ab 106 Geräten) CHF 1500.– Die umfassenden Dienstleistungen des Branchenver bandes der Fitness- und Gesundheits- unterneh mungen nden Sie unter: www.sfgv.ch/home.html. Jetzt online für eine Mitgliedschaft anmelden: www.sfgv.ch/home/formulare. Nähere Auskünfte bei Geschäftsstelle des SFGV: info@sfgv.ch / Telefon 0848 893 802.DAMIT SIE SICH AUF DIE ARBEIT MIT MENSCHEN KONZENTRIEREN KÖNNEN Qualitativ hochwertige und innovative Produkte Individuelle und fachkompetente Beratung Schnelle Lieferung und grosse Flexibilität Preisvorteile für Fachkunden THERAPIEBEDARF THERAPIEGERÄTE UND -EINRICHTUNGEN SPORT, FITNESS UND PILATESPRAXISBETRIEB, VERPFLEGUNG UND MEHR Seit mehr als 30 Jahren sind wir ein Komplettanbieter für Therapie und Praxis, medizinischer Fachhandel sowie Sport und Pilates. Fachkompetent, dienstleistungsorientiert und schnell betreuen wir unsere Fachkunden. Ihr Komplettanbieter für Therapie, Gesundheit und Bewegung MEDiDOR AG | Hintermättlistrasse 3 | 5506 Mägenwil | Tel. 044 739 88 88 | Fax 044 739 88 00 | mail@medidor.ch MEDIDOR.CH ANZEIGENext >