< PreviousModerne Technologien im Fitnessalltag – eine Revolution in der Trainingskompetenz Die Seiten unserer Partner Tagtägliche Praxisanforderung: Als Fitnessclubbesitzer muss ich zunehmend ein ansprechendes und persönliches Trainingserlebnis schaffen, um Kundinnen und Kunden zu binden und ihre Loyalität aufzubauen. Traditionelle Methoden führen dabei oft nicht zu den gewünschten Ergebnissen, was zu Kunden- und Umsatzverlusten führt. Neue Zielgruppen zu erschliessen, Einnahmen durch Abon- nements zu erzielen und durch den Einsatz neuester Technologien ein Gefühl der Begeisterung zu erzeugen, sind die bewährten Lösungsansätze für diese Problematik. Die Firma TecnoBody bietet mit seiner innovativen techno- logiebasierten Gerätekollektion die perfekten Lösungen dafür: Das «WalkerView»-Laufband, die funktionelle Trainingswand «D-Wall» und «Homing» sowie das Balancesystem «ProKin». Alle Systeme helfen dabei, dank integrierter modernster biomechanischer Messtechnik, das subjektive Schätzen durch messbare Fakten zu ersetzen. Diese Technologien ermöglichen eine objektive Trainierkompetenz, verbessern das Umsetzen von Trainingsphysiologie und -methodik im Alltag, standardi- Als Fitnessclubbesitzer ist es entscheidend, ein personalisiertes Kundenerlebnis zu bieten. TecnoBody bietet innovative Lösungen wie das «WalkerView»Laufband und die DWallTrainingswand. Sie ermöglichen individuelles, selbstständiges Training und optimierte Ergebnisse. D-Wall: Multifunktionstrainingsfläche für funktionelles Training Bewegungsmedizin – Nr. 21 / Juni 2024 60sieren Testprotokolle und erlauben ein individuelles, selbst- ständiges Training – sie sind quasi ein «virtueller Personal Trai- ner». Die Rumpfkontrolle beim Training ist dabei ein besonderer Schwerpunkt, der zu optimierten Resultaten beim Ausgleichs- training, der Verletzungsprophylaxe und im allgemeinen Func- tional-Training beiträgt. Jüngere und ältere Personen, Sportler und Patientinnen profitieren gleichermassen von dieser revolu- tionären Technologie. proxomed steht für HÖCHSTE KUNDENORIENTIERUNG, PROFESSIONELLEN SERVICE UND INNOVATIVE PRODUKTE IN DEN BEREICHEN REHABILITATION, SPORT UND FITNESS www.proxomed.ch «Es ist kein Geheimnis, dass Techno- logie unser tägliches Leben revolutio- niert hat und weiterhin revolutionieren wird. Von unserer Kommunikation über das Internet bis hin zur Automobil- industrie: Technologie ist überall! In dieser modernen Ära bietet TecnoBody revolutionäre Gerätelösun- gen, die den Fitnessalltag in eine neue Dimension bringen. So sind Fitness- clubs für die Zukunft optimal ausge- stattet – und das brauchen sie für den langfristigen Kundenerfolg! » Heiko Martin, dipl. Sportphysiotherapeut SPT ProKin: Balancesystem für die Gleichgewichtskontrolle WalkerView: Laufband mit 3D-Video-Kamera und Kraftmessplatte proxomed Eine Marke der PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG Betriebsstätte Steckborn, Seestrasse 161, 8266 Steckborn 052 762 13 00, info@proxomed.ch, www.proxomed.ch Bewegungsmedizin – Nr. 21 / Juni 2024 61InBody – die Revolution der Analyse für Fitness- und Gesundheitszentren Entdecken Sie mit dem InBody 970 eine neue Dimension der Körperanalyse – bringen Sie die inneren Werte zum Ausdruck! Mit der präzisen und segmentalen Messung von Muskel- und Fettanteil erhalten Sie Einblicke, die es ermöglichen, individuelle Trainings- und Ernährungspläne zu erstellen. Muskuläre Dysba- lancen werden aufgedeckt, der Wasserhaushalt – inklusive intra- und extrazellulärem Wasser – wird transparent gemacht und das Viszeralfett genau analysiert. Doch damit nicht genug: Der Pha- senwinkel liefert wertvolle Informationen zur Zellgesundheit, die weit über rein äusserliche Aspekte hinausgehen. Warum ist das für Sie als Studiobetreiber von Bedeutung? Ganz einfach: Der InBody 970 bietet eine präzise Istzustandsana- lyse Ihrer Kundinnen und Kunden. Diese Analyse ermöglicht nicht nur eine exakte Zielsetzung, sondern erlaubt auch eine effektive Verlaufskontrolle. Durch die klare Visualisierung der inneren Wer- te wird nicht nur die Motivation gesteigert, sondern auch die Ba- sis für erfolgreiche Upselling-Strategien geschaffen. Der InBody ist somit nicht nur ein Investitionsgut, sondern steigert langfris- tig die Kundenbindung. Die InBody-Geräte sind weltweit in über 100 Ländern im Einsatz und geniessen eine hohe Anerkennung, auch in medizini- schen Einrichtungen. Überzeugen Sie sich selbst und profitieren Sie von präzisen Messergebnissen, die Ihrer Kundschaft Mehr- wert bieten. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem nächsten Schritt in Richtung Präzisionsanalyse zu unterstützen! Die Seiten unserer Partner Best4health GmbH Grindelstrasse 1, 8303 Bassersdorf, 044 500 31 80 mail@best4health.ch, www.best4health.ch Bewegungsmedizin – Nr. 21 / Juni 2024 62Dein Portal für Top-Jobs im Bereich Fitness und Gesundheit! Die Jobplattform des SFGV ist die ideale Anlaufstelle für Jobs in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Die Profis vom Schweizerischen Fitness- und Gesundheitscenter Ver- band (SFGV) haben dieses Portal entwickelt, um den Weg von den gut ausgebildeten «Young Professionals» zu den seriösen Jobanbietern so direkt wie möglich zu machen. Zu finden auf www.movementjobs.ch Von der Lehrstelle oder einem Praktikum über Teilzeit- bis zu Fulltime-Jobs – du findest alles auf dieser Plattform. Eines der Highlights ist das Jobprofil: Du kannst es einfach über dein Login erfassen und erhältst sofort Infos per E-Mail über die neusten Jobs, die deinem Jobprofil entsprechen. Unbedingt reinschauen! Jetzt testen Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband CH-3000 Bern Telefon 0848 893 802 www.sfgv.ch E-Mail info@sfgv.ch DIE NR. 1 -PLATTFORM FÜR PROFIS ANZEIGEOne Brand. Everything Fitness. MATRIX – eine Erfolgsgeschichte Die Seiten unserer Partner Top-Qualität bei jedem einzelnen Produkt In mehr als vier Jahrzehnten intensiver Investitionen und perma- nenten Wachstums entwickelte sich Johnson Health Tech zu ei- nem vertikal integrierten Fitness-Kraftpaket, das eine Vielzahl von Fitness- und Wellnessmarken umfasst. Eine davon, die Premiummarke MATRIX, ist aus der Studio- landschaft inzwischen nicht mehr wegzudenken. Schon der Launch von Matrix im Jahr 2001 auf der Club Industry Trade Show sorgte für Furore. Mit der branchenweit ersten runden Stahlrohrkonstruktion bei Kraftstationen setzte der Hersteller Ein Familienunternehmen wird zur weltweiten Fitnessfamilie. Den Anfang machten 1975 eine Skizze auf einer Papierserviette und eine kleine Giesserei. Heute schaut Firmengründer Peter Lo auf einen Konzern mit über 8000 Mitarbeitern, die jeden Tag bestrebt sind, die Kundenerwartungen zu übertreffen. Zu den 33 Tochterfirmen weltweit gehört auch die Johnson Health Tech. Schweiz in Regensdorf bei Zürich. Bewegungsmedizin – Nr. 21 / Juni 2024 64der «Plus X Award» für höchste Kundenzufriedenheit – gleich mehrmals in Folge – sowie die Einstufung als beste Fitness- gerätemarke unterstreichen dies. Als «Total Solution Provider» geht es uns um eine solide Partnerschaft, die eines zum Ziel hat: langfristigen Erfolg. neue Standards. Noch immer ist die AURA-Serie der Matrix- Klassiker mit Wiedererkennungswert. Die Entwicklung technolo- gischer Innovationen setzte sich fort in einer Serie von Produkt- premieren wie beispielsweise dem kompakten Ascent Trainer, der wartungsfreundlichen Climbmill oder dem revolutionären S-Drive und S-Force Performance Trainer. Alle Bereiche, von der Forschung und Entwicklung über die Herstellung bis hin zum Vertrieb und Service, übernimmt das Un- ternehmen selbst. Inzwischen besteht das Portfolio von Matrix aus rund 600 Produkten und bietet damit ein komplettes Sortiment an Geräten für Cardio-, Kraft- und Gruppentraining. Die Geräte wer- den in fünf eigenen Produktionsstätten hergestellt und – was viele überraschen mag – auch nahezu alle Komponenten, die in den Produkten verbaut sind, von der Platine bis zum Steckgewicht. Innovation mit Tradition Das Ziel, die Ästhetik von Fitnesseinrichtungen und das Trai- ningserlebnis der Trainierenden zu verändern, gilt bis heute. Massgebend bei der Entwicklung neuer Produkte oder der Ver- besserung bestehender Geräte ist dabei immer das Feedback aus der Praxis – also von Betreibern, Trainerinnen, Servicetechnikern, Verkäuferinnen und den Mitgliedern von Studios. Den wichtigen Trend zur vernetzten Trainingsfläche hat Matrix mit seinen digitalen Fitnesslösungen Connected Soluti- ons bereits früh realisiert. Das mehrfach ausgezeichnete System beinhaltet unter anderem eine digitale Trainingsbetreuung, inno- vatives Gerätemanagement und moderne Anmeldeverfahren, kontaktlos per RFID. Auch die Anbindung an Mitgliederverwal- tungssoftware und Schnittstellen zu zahlreichen Drittanbieter- Apps, Wearables und EGYM ermöglichen maximal individuali- sierbare Optionen. Ihr Partner – bis zur Eröffnung und weit darüber hinaus Der Erfolg von Matrix basiert jedoch nicht nur auf innovativen und langlebigen Produkten, sondern ebenso auf den umfassen- den Lösungen und dem exzellenten Kundensupport in der Region. Global denken und national umsetzten lautet das Credo. Bei Matrix erhält der Kunde ein Komplettpaket aus individueller Be- ratung, massgeschneiderter Planung, gefolgt von der pünktli- chen Auslieferung und Montage des Equipments sowie umfang- reichen Garantieleistungen nach dem Kauf. Auszeichnungen wie Johnson Health Tech. (Schweiz) GmbH Riedthofstrasse 214, 8105 Regensdorf, 044 843 30 30 office@johnsonfitness.eu, www.matrixfitness.eu Bewegungsmedizin – Nr. 21 / Juni 2024 65Kosteneffizienz durch lizenzfreie Gruppenfitness-Ausbildungen Die Seiten unserer Partner Unsere lizenzfreien Gruppenfitness-Ausbildungen revolutionie- ren die Art und Weise, wie Sie in Ihrem Fitness- und Gesundheits- center Gruppenstunden anbieten können. Diese innovativen Pro- gramme ermöglichen es, ohne zusätzliche Kosten für Lizenzen eine breite Palette an Gruppenfitnesskursen anzubieten und so Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Gruppenfitness-Ausbildungen beginnen mit den Kur- sen «Basic Heart» und «Basic Moves», welche die Grundlage für alle weiteren Spezialisierungen bilden. Diese Grundausbildung ist darauf ausgerichtet, den Instruktorinnen und Instruktoren das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, damit Sie sofort effektive vorchoreografierte Kurse in Ihrem Fitness- und Gesundheitscenter anbieten können. Sobald die angehenden Instruktoren bzw. Instruktorinnen die Grundkurse absolviert haben, können sie direkt drei vorcho- reografierte Programme unterrichten: «Simply Core», «upCon» und «P.I.I.T». Die genannten Programme werden vierteljährlich er- neuert, das ermöglicht Ihnen, stets frische und ansprechende Inhalte anzubieten. Für die vorchoreografierten Programme «Pump» und «Fighttime» sind weiterführende Ausbildungen er- forderlich, die ebenfalls ohne zusätzliche Lizenzgebühren ange- boten werden. Die breite Palette an Spezialisierungen umfasst: – Pump Instruktor – Power Step Instruktor – Aerobic Instruktor – Toning Instruktor – Fitboxe Instruktor Lizenzfreie Gruppenfitness Ausbildungen für alle – GrundlagenGruppenfitness (Basic Heart und Basic Moves), Spezialisierungen und vorchoreografierte Programme – ohne zusätzliche Lizenzkosten. – Kick Power Instruktor – Fighttime Instruktor – Pilates Instruktor (nur Basic Heart nötig) – Power Yoga Instruktor (nur Basic Heart nötig) Ein weiterer bedeutender Vorteil der lizenzfreien Ausbil- dungen ist ihre hybride Durchführung, die das Online-Lernen mit praktischer Umsetzung kombiniert. Diese flexible Schulungslö- sung ermöglicht es Ihren Mitarbeitenden, jederzeit und überall zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Die kosteneffizienten und flexiblen Ausbildungsprogram- me sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Dienstleistungen als Fitness- und Gesundheitscenterbetreiber zu erweitern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Angebot zu diversifizie- ren und Ihrer Kundschaft kontinuierlich neue und ansprechende Kursformate zu bieten. Mehr Informationen finden Sie unter www.update- akademie.ch/gruppenfitness-ausbildungen update Akademie GmbH Murgtalstrasse 20, 9542 Münchwilen, info@update-fitness.ch Instagram: @updateakademie, Tik-Tok: @update_akademie Bewegungsmedizin – Nr. 21 / Juni 2024 66Das Portal für die Suche nach Fachleuten im Bereich Fitness und Gesundheit! Der SFGV lanciert eine weitere Dienstleistung: Eine offene Jobplattform, die von Stellensuchenden und Stellenanbie- tern der Fitness- und Gesundheitscenter-Branche genutzt werden kann. Zu finden auf www.movementjobs.ch Für alle SFGV-Mitglieder steht diese Plattform kostenfrei zur Verfügung. Über ein spezielles Login lassen sich die Daten direkt aufschalten. Nicht-Mitglieder können die Plattform ebenfalls nutzen, allerdings gegen eine Gebühr. Der Aspekt der Mindestlohnempfehlung ist ein integrierter Bestandteil der SFGV-Jobplattform. Ein Pluspunkt für An- bieter und eine Orientierung für Stellensuchende. Auch auf den Einbezug offener Lehrstellen wurde geachtet. Arbeit- geber können sich als Lehrbetrieb eintragen. Der direkteste Weg für Arbeitgeber zu den Profis und solchen, die es werden wollen! Jetzt testen Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband CH-3000 Bern Telefon 0848 893 802 www.sfgv.ch E-Mail info@sfgv.ch DIE NR. 1 -PLATTFORM FÜR JOB-ANBIETER ANZEIGEmilon X– die Revolution des Seilzugtrainings Die Seiten unserer Partner Bei der neuen Geräteserie von milon handelt es sich um die ersten Seilzugstationen der Digital- und Trainingsexperten aus Emersacker bei Augsburg. «milon X ist das modernste und tech- nologisch hochwertigste Seilzugkonzept der Welt», erläutert Wolf Harwath, Trainingsexperte und Geschäftsführer der milon Holding GmbH. «Es macht das Seilzugtraining für alle Men- schen einfacher, sicherer und effektiver und erleichtert den Einstieg in die Welt des freien und mehrdimensionalen Ganzkörpertrainings.» Freies Training milon Style Freie Bewegungen sind wertvoll für das Training. Der Grund: Höhere Freiheitsgrade steigern die Funktionalität der Bewegung und bieten schnelle Übertragungseffekte in den Alltag. Aber mehr Bewegungsfreiheit bedeutet auch mehr Fehlerquellen. Vor allem Trainierende ohne Seilzugerfahrung riskieren Fehlbelastun- gen durch falsch ausgeführte Übungen. Genau hier setzt milon X an. Die neuen Geräte vereinen die Vorzüge des mehrdimensiona- len Trainings mit den bekannten Vorteilen, die alle milon-Geräte milon präsentiert die ersten intelligenten Seilzugstationen mit digitaler S teuerung und direkter Einbindung in die milonWelt. Die innovative Geräte serie ermöglicht ein mehrdimensionales Ganzkörpertraining auf einem völlig neuen Leistungsniveau – für alle Zielgruppen! Die Revolution des Seilzugtrainings für alle ZielgruppenUnilaterales Training für Trainierende mit Einschränkungen Bewegungsmedizin – Nr. 21 / Juni 2024 68So geführt war freies Training noch nie Mit milon X feiert auch eine brandneue Trainingssoftware ihre Premiere: Die Stationen verfügen über hochauflösende 16-Zoll- Displays mit 3D-Avatar-Technologie. Die 3D-Trainingsunterstüt- zung führt die Trainierenden perfekt durch die optimale Bewe- gungsausführung: richtige Haltung, richtige Geschwindigkeit, richtige Handhabung und die richtige Wahl der Widerstände. Spezifische Polster, die als eine Art «unsichtbare Hand» des Perso- nal Trainers fungieren und den Trainierenden unbewusst führen, bieten zusätzlichen Support. Stationskonzept für mehr Trainingserfolg Zum Konzept von milon X gehören unterschiedliche Stationen, die entweder im Zirkelverbund oder als Mehrsatztraining absol- viert werden können. An jeder Station lassen sich dabei mindes- tens drei unterschiedliche Übungen ausführen. Dadurch sind nicht nur mehr Variationen möglich, sondern auch verschiedene Schwierigkeitsgrade pro Gerät – zum Beispiel für unterschied- liche Zielgruppen. Mehr Effizienz für Fitness- und Therapieeinrichtungen Das nach höchsten Qualitätsaspekten gefertigte System bedeu- tet für Betreiber eine einmalige Chance: Durch den innovativen Ansatz und die hochwertige Ausführung erschliesst milon X neue Zielgruppen und spart aufgrund seines Stationskonzepts samt Trainingssteuerung wertvolle Ressourcen, Zeit und Personal. «An konventionellen Multifunktionsgeräten, egal ob mit Steckgewich- ten oder Elektromotor, ist ein Trainer bzw. eine Trainerin quasi unabkömmlich. Zudem kann es sein, dass ein einziger Seilzug lange von Trainierenden blockiert wird», so Harwath. «milon X dagegen erhöht in der Zirkelanwendung den Durchlauf und be- schleunigt das Training.» auszeichnen: maximale Einfachheit durch intuitive Bedienung, maximale Sicherheit durch geführte Bewegungen und maximale Effektivität durch innovative Trainingsarten. Innovative Trainingsarten für alle milon X eignet sich für alle Zielgruppen – egal ob jung oder alt, geübt oder Anfänger. Das Training an den Seilzugstationen ist dabei so einfach, sicher und effektiv, wie man es von milon kennt. Fortgeschrittene, die bereits am Seilzug trainiert haben, werden durch die verschiedenen Trainingsarten völlig neue Muskelreize und Fortschritte erzielen können. So lassen sich mit milon X erst- mals auch die milon-Trainingsarten «Isokinetik» oder «Exzentrisch überhöht» an einer Seilzugstation trainieren. Damit können Stu- dios auch die Menschen abholen, denen ein geführtes Geräte- training bislang zu eintönig war. Ebenso ist unilaterales Training möglich, was insbesondere für Trainierende mit Einschränkungen von Bedeutung ist. Stationskonzept für mehr Effizienz milon alpine AG Länggstrasse 17, 8308 Illnau 041 780 39 39, suisse@milongroup.com Bewegungsmedizin – Nr. 21 / Juni 2024 69Next >